WIR
Das Büro
Die Planung von Sport- und Freizeitanlagen ist das zentrale
Aufgabenfeld des Büros. Dabei reicht unser Spektrum vom
klassischen Fußballspielfeld, über Leichtathletikanlagen, Hockey-
plätzen, Tennisanlagen, Beachsportflächen bis hin zu
multifunktionalen Kleinspielfeldern sowie Spiel- und Bewegungs-
räumen.
Neben einer ansprechenden und funktionalen Gestaltung der
Freianlagen ist die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekte
bei der Errichtung sowie der späteren Unterhaltung der Projekte
ein wesentlicher Bestandteil unserer Planungen.
Seit der Gründung des Büros durch Herrn Alfred Ulenberg im Jahr 1978, können wir auf inzwischen fast 700 Projekte zurückblicken.
Markus Illgas
Herr Markus Illgas
ist Geschäftsführer des Büros.
Als Landschaftsarchitekt verfügt Herr Illgas über eine langjährige Erfahrung im Bereich Planung und Bau von Sportfreianlagen.
Herr Illgas ist von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Sachverständiger für Sportanlagen öffentlich bestellt und vereidigt.

Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Arbeitsgemeinschaft der Sachverständigen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus (AGS):
Obmann
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla):
Fachsprecher Sportplatzbau
Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) - Hauptausschuss Hochbau (HAH):
Arbeitsausschuss ATV DIN 18320 "Landschaftsbauarbeiten"
Normenausschuss Bauwesen:
DIN 18035, Teil 1: Sportplätze, Planung und Maße
DIN 18035, Teil 3: Sportplätze, Entwässerung
DIN 18035, Teil 5: Sportplätze, Tennenflächen
DIN 18035, Teil 6: Sportplätze, Kunststoffflächen
DIN 18035, Teil 7: Sportplätze, Kunststoffrasenflächen
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL):
Beisitzer im Präsidium
Regelwerkausschuss Sportplätze
Regelwerkausschuss Skate- und Bikeanlagen
Gesprächskreis Ökonomie
RAL-Gütezeichen:
Güteausschusses Tennen- und Naturrasenbaustoffe
Referententätigkeiten:
-
Qualifizierter Platzwart für Freisportanlagen - DEULA Rheinland
-
Qualifizierung zum Sportplatzprüfer - Hochschule Osnabrück
-
Modul "Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen" – Hochschule Osnabrück